Skip to content Skip to footer

70 Jahre Kita Weinbergspatzen – Ein Ort voller Geschichte, Herz und Zusammenhalt

Inmitten der Natur, umgeben von Feldern, Wald und Wiesen, feiern die „Weinbergspatzen“ in Göttin ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 70 Jahren begleitet die Kindertagesstätte Generationen von Kindern beim Großwerden – mit Hingabe, Engagement und einem starken Gemeinschaftsgeist.

Ursprünglich als Erntekindergarten bereits vor 1945 entstanden, wurde das Gebäude 1951 umfassend ausgebaut. Die offizielle Eintragung als Kindertagesstätte erfolgte im Februar 1955 – seither gilt dieses Datum als offizieller Geburtstag der Einrichtung.

1971 entstand der Küchentrakt, in dem sich heute das Bad, die Garderobe und die moderne Küche befinden. Bis zur politischen Wende wurde hier täglich selbst gekocht – ein Zeichen für das große Engagement und die enge Verbindung zur Einrichtung.

Ein bedeutender Wandel folgte 1982: Die Kindergartenkinder zogen in ein umgebautes ehemaliges Schulgebäude in der Schulstraße, das heute als Dorfgemeinschaftshaus genutzt wird. Im ursprünglichen Gebäude blieben die Krippenkinder untergebracht. Auch die Leitungsaufgaben wurden nun auf beide Standorte verteilt.

Mit der Wende kamen nicht nur gesellschaftliche Veränderungen, sondern auch sinkende Geburtenzahlen. 1991 wurden schließlich beide Bereiche am Weinberg wieder zusammengeführt. Seither hat sich die Kita stetig weiterentwickelt – mit neuen pädagogischen Konzepten, Ideen, einem engagierten Team und einem Erweiterungsraum.

Ein besonders herzliches Dankeschön gilt Frau Brodoehl, die seit 2011 die Leitung der Kita innehat. Bereits 1995 bzw. 1997 kam sie zur Einrichtung nach Göttin. Sie drückte mit 51 Jahren nochmals die Schulbank, um sich zur Kita-Leitung zu qualifizieren. Ein beeindruckender und mutiger Schritt. Nun, nach 28 Jahren in der Einrichtung, steht sie im letzten Monat vor ihrem wohlverdienten Ruhestand und blickt gemeinsam mit Kolleginnen, Wegbegleitenden und Gästen auf eine erfüllte Zeit zurück.

Zur offiziellen Gratulation kamen viele Persönlichkeiten: die Beigeordnete der Stadt Brandenburg an der Havel, Frau Adel, der Beigeordnete Herr Barz, die Geschäftsführerin des Trägers sowie Einrichtungsleitungen des ASB, Herr Karge von der Freiwilligen Feuerwehr Göttin, ehemalige Leitungen und langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus Stadtverwaltung und Gemeinde – sie alle würdigten die herausragende Arbeit der Kita, des Teams und insbesondere von Frau Brodoehl.

Am Nachmittag wurde in gemütlichem und herzlichem Rahmen das traditionelle Sommerfest mit vielen lachenden Kindern, stolzen Eltern und einem starken Gemeinschaftsgefühl gefeiert. In diesem Rahmen stellte Frau Brodoehl auch ihre Nachfolgerin Frau Seipold vor, die ab 01.08.2025 den Staffelstab übernimmt.

Ob Krippen-, Kindergarten- oder Hortkinder – viele Kinder haben hier ihre ersten Schritte ins Leben gemacht. Einige von ihnen bringen heute als Eltern oder Großeltern ihre Kinder oder Enkel an diesen vertrauten Ort zurück. Die Kita ist längst mehr als eine Betreuungseinrichtung – sie ist ein Stück gelebte Dorfgeschichte, ein Ort der Geborgenheit und ein Zuhause auf Zeit.

Wir gratulieren von Herzen: 70 Jahre Kita Weinbergspatzen – ein Nest voller Wärme, Gemeinschaft und Zukunft.

Ein großer Dank geht an alle helfenden Hände, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

Artikel Meetingpoint hier klicken