Am gestrigen Nachmittag verwandelte sich das Außengelände des ASB-Betreuungszentrums in einen lebendigen Ort der Begegnung, des Lachens und der gemeinsamen Erlebnisse: Unsere inklusive Parkrallye war ein voller Erfolg! Menschen aller Altersstufen – von Kindern bis hin zu Senior*innen – sowie Menschen mit und ohne Beeinträchtigung kamen zusammen, um einen unvergesslichen Tag miteinander zu verbringen.
An zahlreichen Mitmachstationen war für jeden etwas dabei:
Beim Dosenwerfen mit Handicap-Brille und Schmiercreme war Geschick gefragt,
beim Gummistiefelweitwurf zählte die Wurftechnik und das Rollatoren-Rennen sorgte für spannende Duelle mit viel Applaus,
Eine große Leinwand wurde gemeinsam als Erinnerung an das Event gestaltet und mit dem bunten Fotorahmen entstanden viele fröhliche Erinnerungsfotos.
Ein besonderes Highlight war der Zirkusauftritt, der mit artistischem Können und Witz die Herzen aller Zuschauer*innen gewann. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich auch gesorgt: Bratwürstchen, Eis und weitere Leckereien machten den Tag auch kulinarisch zu einem Genuss.
Ein großer Dank gilt allen engagierten Helfer*innen, Betreuer*innen sowie den freiwilligen Unterstützer*innen – ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!
Kooperation mit der Schule – gelebte Inklusion
Besonders gefreut hat uns die aktive Beteiligung einer benachbarten Wolliner Schule, mit der das Betreuungszentrum in diesem Jahr wieder eine Kooperation gestartet hat. Schüler*innen waren aktiv an den einzelnen Stationen beteiligt. So wurde der Tag zu einem echten Begegnungsfest zwischen Generationen und Lebenswelten.
Ausblick: Gemeinsame AGs geplant
Als Fortsetzung dieser gelungenen Zusammenarbeit sind ab Herbst regelmäßige Arbeitsgemeinschaften (AGs) in der Wohnstätte und im Altenheim geplant. Schüler*innen werden dabei gemeinsam mit Bewohner*innen kreative, sportliche oder spielerische Aktivitäten gestalten – ein weiterer Schritt zu mehr gelebter Inklusion und gegenseitigem Lernen.
Fazit: Die Parkrallye war mehr als nur ein buntes Fest – sie war ein wunderbares Beispiel für gelebtes Miteinander, Teilhabe und Gemeinschaft. Wir freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Aktionen!