Skip to content Skip to footer

35 Jahre ASB Landesverband Brandenburg

Am 29. September 1990 wurde der ASB Landesverband Brandenburg gegründet. Dieses besondere Jubiläum bot am 11. Oktober 2025 Anlass, auf 35 Jahre Engagement, Solidarität und Menschlichkeit zurückzublicken und zugleich die Erfolgsgeschichte des Verbandes zu feiern.

Im festlichen Rahmen einer Gala-Veranstaltung kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und den ASB-Gliederungen des Landes zusammen. Unter den Ehrengästen befanden sich Dr. Uwe Fichtmüller, Hauptgeschäftsführer des ASB-Bundesverbands, sowie Katrin Schneider, Chefin der Staatskanzlei des Landes Brandenburg und Ministerin.

Durch das Programm führten Thomas Schmidt, Vorsitzender des ASB-Landesverbands Brandenburg, und Ralf Möbius, sein stellvertretender Vorsitzender. Für die charmante Moderation des Galaabends sorgte Tatjana Jury, bekannt aus dem Fernsehen. Als Botschafterin des ASB-Wünschewagens und frischgebackenes ASB-Mitglied verband sie professionelle Moderation mit persönlicher Begeisterung für das Engagement des Arbeiter-Samariter-Bundes.

Neben Grußworten und Rückblicken auf die erfolgreiche Arbeit des Verbandes bot der Abend auch Anlass, zahlreiche Ehrenamtliche und Hauptamtliche der großen ASB-Familie zu würdigen. In feierlichem Rahmen wurden Verdienst- und Ehrenauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze als sichtbares Zeichen der Wertschätzung für den langjährigen und engagierten Einsatz im Dienste der Gemeinschaft verliehen.

Auch der ASB-Ortsverband Brandenburg an der Havel e. V. war mit einer Delegation aus Geschäftsführung, Vorstandsvorsitzenden, Hauptamtlichen, ehemaligen hauptamtlichen Mitgliedern sowie langjährigen Mitarbeitenden vertreten. Ihre Teilnahme unterstrich die enge Verbundenheit innerhalb der ASB-Gemeinschaft im Land Brandenburg.

Ein besonderer Dank galt dem Organisationsteam rund um die Landesgeschäftsführerin Cindy Schönenknecht, dem es gelungen ist, eine festliche Veranstaltung im Kongresshotel Potsdam auf die Beine zu stellen. Die sorgfältige Planung und die herzliche Atmosphäre machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis für alle Gäste.

Unter den geladenen Gästen befanden sich Andreas Kaczynski, Vorsitzender des Paritätischen Landesverbands, sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Hilfsorganisationen, darunter die Malteser, das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter-Unfall-Hilfe, die die Arbeit des ASB als wichtigen Teil der brandenburgischen Wohlfahrtslandschaft würdigten.

Die Feier fand in einem festlich gestalteten Galarahmen mit Musik, guten Gesprächen und einem stimmungsvollen Tanz zum Abschluss des Abends statt.

Der Abend machte deutlich: Der ASB-Landesverband Brandenburg blickt mit Stolz auf seine Geschichte – und mit Herz, Tatkraft und Zusammenhalt in die Zukunft.