Skip to content Skip to footer

Mit voller Kraft voraus – vom Pflegeheim ins Nationalteam

Katja Kirstein kennt Teamgeist in zwei Welten: Im Berufsalltag ist sie stellvertretende Pflegedienstleitung im ASB-Pflegeheim Dahlen, wo sie mit Ruhe, Empathie und Organisationstalent für Bewohnerinnen, Bewohner und Kolleginnen da ist. Abseits der Arbeit steigt sie ins Drachenboot – und paddelt dort seit einigen Jahren auf höchstem Niveau.

„Angefangen hat alles ganz locker. Mein Freund hat mich mit zum Training genommen, und schon nach den ersten Schlägen war ich begeistert“, erzählt Katja. Aus der spontanen Idee wurde Leidenschaft: regelmäßiges Training, erste Regatten, schließlich die Aufnahme ins Nationalteam. Heute bedeutet das für sie drei- bis viermal Training pro Woche, zusätzlich Kraft- und Ausdauereinheiten.

Was beide Rollen verbindet? Ohne Teamgeist geht es nicht. „In der Pflege wie im Sport zählt das Zusammenspiel. Jeder gibt sein Bestes, und nur gemeinsam erreichen wir unser Ziel.“

Besonders im Gedächtnis bleiben Katja die großen Wettkämpfe: der Moment vor dem Start, die Stille, das Adrenalin – und dann dieser Rhythmus, wenn das ganze Boot eins wird. „Das Gefühl, über die Ziellinie zu fahren, ist unbeschreiblich. Es zeigt, wofür man trainiert.“

Für Katja ist klar: Pflege und Leistungssport haben mehr gemeinsam, als man denkt. Beide fordern Disziplin, Durchhaltevermögen und Leidenschaft. Und beides schenkt ihr etwas, das sie nicht mehr missen möchte: das gute Gefühl, Teil eines starken Teams zu sein.