Skip to content Skip to footer

Presseeinladung: Finanzierung von Krankenfahrten sichern – Versorgungslücken verhindern

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

was passiert, wenn es keine Krankenfahrten mehr zum Arzt oder Krankenhaus, zur Dialyse oder
Chemotherapie, zur Krankengymnastik oder Reha mehr gibt? Wenn Patienten stundenlang und
häufig nachts im Warteraum des Krankenhauses sitzen, weil sie niemand nach Hause fahren kann?
Und wenn als Ersatz Krankenwagen eingesetzt werden, was passiert dann mit der
Notfallversorgung? All das geschieht bereits und wird in Zukunft zunehmen, wenn sich die
Bedingungen nicht schnell ändern. Für Betroffene können die entstehenden Versorgungslücken
gravierende gesundheitliche Folgen haben.

Um Bewegung in die Sache zu bringen, haben alle Träger aktuell ihre Vergütungsverträge
gekündigt. Was genau die Forderungen sind, welche Auswirkungen schon heute in der Praxis zu
erleben sind und wie die Politik bisher reagiert hat, darüber informieren wir am Freitag in einer
Pressekonferenz und laden Sie ganz herzlich dazu ein.

Pressekonferenz „Krankenfahrten sichern“:

Wann?
Freitag, 10. Oktober 2025, 12:30-13:30 Uhr

Wo?
Potsdamer Mitte am Alten Markt (Block III), Tagungsraum des Autonomen Frauenzentrums
Potsdam, Alter Markt 6, 14467 Potsdam

Teilnehmende Organisationen auf dem Podium:

• Andreas Kaczynski, Vorstand Der Paritätische, Landesverband Brandenburg e.V.
• René Schultchen, Vorstandsvorsitzender DRK-Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße-West,
DRK-Landesverband Brandenburg e.V.
• Cindy Schönknecht, Geschäftsführerin ASB Landesverband Brandenburg e.V.
• Matthias Rudolf, Regionalvorstand Südbrandenburg, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Berlin/Brandenburg
• Fred Meier, Unternehmer/Taxi Verband Berlin, Brandenburg e.V.

Unsere Kernbotschaften:

• Wir fordern die Krankenkassen auf, eine verlässliche, auskömmliche Finanzierung der
Krankenfahrten zu sichern und den Zugang zur medizinischen Versorgung zu
gewährleisten.
• Die aktuellen Erstattungssätze decken die tatsächlichen Kosten nicht – Personal,
Fahrzeuge, Wartung, Qualifikation und Sicherheitsstandards sind gefährdet. Die Träger
erwarten Verhandlungen auf Augenhöhe.
• Ohne kurzfristige finanzielle Sicherung drohen Angebotsrückgänge, Terminabsagen und
gesundheitliche Risiken bis hin zu Notfällen, die vermeidbar wären.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich gern für die Veranstaltung an: kommunikation@paritaet-brb.de

Wir stehen Ihnen darüber hinaus für Fragen und Interviews zur Verfügung: Andreas Kaczynski,
Mobil: 0151 12629500